Skan
Jahresgruppe 23/24
Ort: Bewegungsraum, Pleistermühlenweg 284, 48157 Münster
10x freitags von 17.00-22.00 Uhr, 5 x samstags von 10.00-18.00 Uhr
Termine: 20./21.08., .17.09., 29.10., 05./06.11., 10./11.12. 2021
21.01., 18./19.02., 18./19.03., 29.04., 20.05./21.05., 17.06. 2022
Teilnahme: Jahresgruppe EUR1535,00 Ratenzahlung möglich
Körperarbeit mit Gruppendynamik und körperorientierter Erinnerungsarbeit, Selbsterfahrungsgruppe
Mit den verschiedenen Komponenten der Körpertherapie können wir uns intensiv mit uns selbst verbinden, um aus unserem Selbst-Bewusstsein Beziehung und Kontakt zu gestalten und zu erleben.
Das Einverständnis mit sich selbst bildet die Basis eines „ Mit – Sich – Sein“, das sowohl das Gefühl des Glücks und der Freude als auch der Angst und des Zorns in uns akzeptiert.
Die Skan Körperarbeit ist in diesem Sinne keine Technik, sondern ein Prozess um uns selbst zu erfahren und aus unserem eigenen lebendigen Kern heraus kraftvoll und mitfühlend in der Welt zu sein.
Die Begegnungen untereinander wecken Lebensenergie, die unzweifelhaft in jedem Menschen vorhanden ist. Im Miteinander-Sein stärken wir uns gegenseitig und unsere gehaltene, eingefrorene oder blockierte Energie kann neu ins Fließen kommen.
In der Auseinandersetzung mit unserer Lebensgeschichte erleben wir, dass wir als Anpassungsleistung an unser Umfeld in der Lage sind, nicht zu verarbeitende Erlebnisse oder unerwünschte und verbotene Gefühle zu verdrängen.
Sie werden nicht aufgelöst, sondern in den Hintergrund und aus dem aktuellen Bewusstsein heraus gedrängt. Sie werden vermieden. Für den Organismus sind sie damit scheinbar nicht mehr existent. Im Körper aber bleiben sie als erstarrte Lebensenergie erhalten.
Die gesamte Erlebniswelt der Vergangenheit lebt in der Form der charakterlichen Haltung in der Gegenwart. Das Wesen eines Menschen ist funktionelle Summe aller vergangenen Erlebnisse” (zit.: W. Reich). Jeder frühkindliche Konflikt lässt sich im Jetzt auffinden: In der Spur, in der er erhalten blieb und die als Charakterverhärtung sichtbar ist. Mit dieser Charakterverhärtung bleibt der Konflikt im Körper aktiv und wirksam. Aus einer Vielzahl von nebeneinander und übereinander liegenden Konflikten entsteht ein Panzer aus muskulärer, emotionaler und intellektueller Kontraktion. Erst mit der Durcharbeitung und Lösung dieser Panzerung, können auch der Konflikt und die darin gebunden Emotion gelöst werden und der Panzer damit seine Wirksamkeit verlieren.
Wilhelm Reich hat dieses System von Vermeidung, Kontraktion etc. nicht umsonst Panzer genannt: Er wollte bewusst auf den kriegerischen Aspekt hinweisen, der sich sowohl in der Begegnung (oder eben Nicht-Begegnung) zwischen (gepanzerten) Menschen zeigt, als auch im eigenen körperlichen System: Als ständigen Kampf und Unterdrückung des Lebendigen und Krieg im eigenen Körper. Panzerung und Charakterbildung sind gewachsene Widerstände gegen frei fließende (Lebens)Energie.
Wir arbeiten miteinander auf einer fundamental zwischenmenschlichen Weise: nämlich mit so grundlegenden, aber schwierig gewordenen Dingen wie Atmen, Sich-Anschauen, Sich-Berühren, sich-Halten, Sich-Ausdrücken. Wir kommen durch dieses zwischenmenschliche Tun wieder zu unseren Sinnen. Wir kommen wieder nach Hause. Wir werden wieder ein Teil der lebendigen Welt, statt eine abgespaltene Grübelmaschine zu sein.
Für die Jahresgruppe bitte telefonisch oder per Mail anfragen
SkanAkademie Münster GbR
info@skan-koerperarbeit-theater.de
Tel. 0171.3060691 Praxis Johanna Müller, Akeleiweg 9, 48157 Münster
Tel. 0152.29880545, 0251.37904024 PraxisK.H. Lux, Pleistermühlenweg 284, 48157 Münster
Einzelstunden in Skan – Körperarbeit
Terminvereinbarung unter: 0171-3060691 Johanna Müller u. 0152-29880545 oder 0251.37963372 Karl-Henry Lux